Schiedsrichter-Merkblatt Saison 2021/2022
5. Mannschaftsarten, Spielregeln
5.4. Kleinspielfeld
Abweichungen von den Spielfeldmaßen (70m x 55m) von +/- 5m bei den Tor- und Seitenlinien sind zulässig.
Die Spielfeldbegrenzungen bzw. Tor- und Strafraummarkierungen können durch Linien, unterbrochene Linien, Hütchen oder Markierungsteller/-band gemacht werden (Mindestkennzeichnung: rote Punkte).
Altersbereich | D-Junioren/innen | E-Junioren/innen | |||
---|---|---|---|---|---|
Stichtag | 01.01.2008 | 01.01.2010 und jünger | |||
Spielzeit | 2 x 30 Min. | Einzelspiele 2 x 25 Min, Gesamtspielzeit pro Tag:
|
|||
Spielzeitverlängerung | 2 x 5 Min. | ||||
Spielform | 7 gegen 7 | 7 gegen 7 | |||
Mindestanzahl Spieler | 5 (4 + Torwart) | 5 (4 + Torwart) | |||
Auswechslungen (Bezirk) | beliebig (aber in Spielunterbrechung) | beliebig (aber in Spielunterbrechung) | |||
Ball: Größe / Gewicht | Größe 4 od. 5 / 350g | Größe 4, Gewicht 290-350 g | |||
Torgröße | 5 m x 2 m | 5 m x 2 m | |||
Torraum | gleich Strafraum | gleich Strafraum | |||
Strafstoßpunkt | 9 m | 9 m | |||
Schienbeinschützer | Pflicht | ||||
Abstand bei Spielfortsetzungen | 7 m | 7 m | |||
Disziplinarstrafen | VW, 5 Min. Zeitstrafe, Rot (werden auch gezeigt) | VW, 5 Min. Zeitstrafe, Rot (werden auch gezeigt) | |||
Torwartzuspiel | nicht erlaubt | erlaubt | |||
Abseits | ja | nein | |||
Anstoß | Auf dem Mittelpunkt. Direkte Torerzielung möglich | Auf dem Mittelpunkt. Direkte Torerzielung möglich | |||
Freistöße | direkt und indirekt | direkt und indirekt | |||
Spielerpässe Online | erforderlich | ||||
Mannschaftsarten | gemischte Mannschaften zugelassen, sowie reine Mädchenmannschaften |
gemischte Mannschaften zugelassen, sowie reine Mädchenmannschaften |
|||
Abstoß | Ruhender Ball, durch Spieler oder Torwart mit dem Fuß |
Das Kind im Tor darf den Ball mit Fuß oder Hand wieder ins Spiel bringen. Aus einem Abstoß / Abwurf kann direkt, ohne dass ein anderes Kind den Ball berührt hat, kein Tor erzielt werden (indirekter Freistoß auf der gegnerischen Torraumlinie). Diese Bestimmung gilt auch wenn das Kind im Tor den Ball aus dem Spiel heraus sicher in den Händen hält (Ballkontrolle) (indirekter Freistoß auf der gegnerischen Torraumlinie). Die Vorteilbestimmung findet Anwendung. |
|||
Falscher Einwurf | Einwurf gegnerische Mannschaft | Das Kind erhält die Möglichkeit, den Einwurf nach einer Erklärung durch den/die Schiedsrichter/in zu wiederholen. |